Prof. Dr. Emanuel H. Burkhardt ist Rechtsanwalt mit Beratungsschwerpunkten im Presse- und Medienrecht sowie im Urheber- und Verlagsrecht. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Prüfung und Verhandlung komplexer IT- und Softwareverträge dar.
Prof. Dr. Emanuel H. Burkhardt studierte Rechtswissenschaften und Volkswirtschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er ist seit 1992 Rechtsanwalt in der Sozietät Löffler-Wenzel-Sedelmeier PartG mbB. Zudem ist er seit 1995 Lehrbeauftragter für Urheber-, Verlags- und Medienrecht an der Hochschule der Medien in Stuttgart.
Kontakt: 0711 22274-40 E-MailNeben seiner anwaltlichen und seiner lehrenden Tätigkeit ist Prof. Dr. Emanuel H. Burkhardt geschäftsführender Vorstand des Studienkreises für Presserecht und Pressefreiheit e.V. Darüber hinaus ist er Herausgeber und Autor der beiden Standardkommentare im Äußerungs- und Presserecht: Wenzel, Das Recht der Wort- und Bildberichterstattung (6. Auflage 2018) und Löffler, Presserecht (6. Auflage 2015).
Prof. Dr. Emanuel H. Burkhardt ist Vorsitzender des Prüfungsausschusses „Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht“ der Rechtsanwaltskammer Stuttgart, Mitglied des Medienrats der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, Vorsitzender des Ausschusses Medienkonvergenz und Digitale Gesellschaft des Medienrats der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, Mitglied der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR) und Mitherausgeber der AfP - Zeitschrift für das gesamte Medienrecht.
Herausgegeben von P. Mes, 15. Auflage, Verlag C. H. Beck, München 2022
Mitautor: Prof. Dr. Emanuel H. Burkhardt
Begründet von Prof. Dr. Karl Egbert Wenzel, fortgeführt in der 6. Auflage von Burkhardt/Peifer/von Strobl-Albeg - Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2018
Mitherausgeber und Autor der Kommentierung zu §§ 4, 12 - Pflichtexemplarrecht, 24 und 25 LPG
herausgegeben von Klaus Sedelmeier und Prof. Dr. Emanuel H. Burkhardt - 6. Auflage, Verlag C. H. Beck,
München 2015
Formulare und Kommentierung zum Presserecht, herausgegeben von P. Mes - 5. Auflage, Verlag C.H. Beck, München 2018
Formulare und Kommentierung zum Gegendarstellungsrecht, herausgegeben von P. Mes, 13. Auflage 2016 und 14. Auflage 2019, Verlag C. H. Beck, München 2016 und 2019
Formulare und Kommentierung zum Presserecht, herausgegeben von P. Mes - 4. Auflage, Verlag C.H. Beck, München 2014
Begründet von Prof. Dr. Karl Egbert Wenzel, ab der 4. Auflage fortgeführt - 5., vollständig überarbeitete Auflage, Verlag Otto Schmidt, Köln 2009
Formulare und Kommentierung zum Gegendarstellungsrecht, herausgegeben von P. Mes - 3. Auflage, Verlag C.H. Beck, München 2009
FilmFacts - Neues von Film und Fernsehen aus Baden-Württemberg, 2007, Heft 2, S. 21
AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht, 2007 - Sonderheft Medienfreiheit im Wandel, S. 1
Mitherausgeber und Autor der Kommentierung zu §§ 4, 12, 24 und 25 LPG, herausgegeben von Klaus Sedelmeier und Prof. Dr. Emanuel H. Burkhardt - 5. Auflage, Verlag C. H. Beck, München 2006
Pressesprecher - Fachmagazin für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation - 2004, Heft 4, S. 42
Buchbesprechung, Computer und Recht (CR) - 2004, Heft 6, S. 477
Buchbesprechung, Computer und Recht (CR) - 2004, Heft 6, S. 477
Begründet von Prof. Dr. Karl Egbert Wenzel, fortgeführt in der 5. Auflage von Burkhardt/von Strobl-Albeg/Gamer - Verlag Otto Schmidt, Köln 2003
E-Learning-Modul der Hochschule der Medien - Stuttgart, 2003
Stichworte zum Medienrecht in: Tilch, H. und Arloth, F. (Herausgeber), 3 Bände, 3. Auflage, Verlag C. H. Beck, München 2001
GCA-Verlag, Herdecke 2000 (zugl. Diss.)
Computer und Recht (CR) 1999, Heft 1, S. 38
83. Tagung des Studienkreises für Presserecht und Pressefreiheit - Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 1999, Heft 40, S. 2953
Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht - Buchbesprechung, Computer und Recht (CR) 1999, Heft 5, S. 340
82. Tagung des Studienkreises für Presserecht und Pressefreiheit - Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 1998, Heft 29, S. 2104