Wir sind eine vor über 60 Jahren in Stuttgart gegründete Kanzlei mit einzigartiger Historie. In unseren Schwerpunkten können wir jahrzehntelange Beratungs- und Prozesserfahrung vorweisen. Unsere Mandanten schätzen uns als langjährige und verlässliche Berater und Partner, da wir unser Ziel im Auge behalten, juristisch überzeugende und unternehmerisch sinnvolle Lösungen zu finden.
Im Äußerungs- und Presserecht sind wir zudem durch unsere Veröffentlichungen meinungsbildend. Aus unserem Haus stammen folgende Standardkommentare zum Äußerungs- und Presserecht:
Wenzel, Das Recht der Wort- und Bildberichterstattung (6. Auflage 2018)
Löffler, Presserecht (6. Auflage 2015; Neuauflage voraussichtlich Frühjahr 2022)
Wir bieten Ihnen eine hochqualifizierte Beratung, die auf langjähriger Erfahrung basiert und aktuelle Rechtsentwicklungen im Blick hat. Maßgeblich beraten und vertreten wir Mandanten in unseren nachfolgenden Tätigkeitsschwerpunkten, in denen wir eine ausgewiesene Expertise haben.
Beratung und datenschutzrechtliche Gestaltung von internen und externen Prozessen in Ihrem Unternehmen
Wir bieten Ihnen eine umfassende datenschutzrechtliche Beratung von Unternehmen und internen Datenschutzbeauftragten zur datenschutzrechtlichen Gestaltung von internen und externen Prozessen. Zu unseren Tätigkeiten gehören zudem die Erstellung von datenschutzrechtlich relevanten Dokumenten wie Datenschutzerklärungen oder Einwilligungserklärungen sowie die Erstellung oder Prüfung von Verträgen zur Auftragsverarbeitung.
SchließenBeratung zur Nachfolgeplanung und erbrechtlichen Vermögensfragen
Beratung und Vertretung bei Trennung und Scheidung
Wir beraten Sie in allen erbrechtlichen und familienrechtlichen Angelegenheiten. Unsere Beratung ist in außergerichtlichen Streitigkeiten ebenso wie in gerichtlichen Verfahren individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Neben der strategischen Regelung der Erbfolge, der Gestaltung von Eheverträgen zur Streitvermeidung im Scheidungsfall und der Betreuung in Scheidungsverfahren liegt ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit in der Beratung erb- und familienrechtlich abgestimmter Unternehmensnachfolge.
SchließenBeratung und Durchsetzung Ihrer Schutzrechte und Ansprüche aus dem Wettbewerbsrecht sowie Vertragsgestaltung, insbesondere von Lizenzverträgen
Einer unserer Schwerpunkte liegt im gewerblichen Rechtsschutz. Hiervon ist zum einen das Marken- und Designrecht umfasst. Wir beraten und vertreten unsere Mandanten hier sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich sowie in allen Amtsverfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) und der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO). Zum anderen werden von uns wettbewerbsrechtliche Fragestellungen sowie Rechtsfragen des Kartellrechts außergerichtlich und in gerichtlichen Auseinandersetzungen betreut.
Im Mittelpunkt unserer marken- und designrechtlichen Tätigkeit stehen die außergerichtliche und gerichtliche Vertretung bei Kennzeichen- und Designrechtsverletzungen sowie die Ausarbeitung und Umsetzung von Anmeldestrategien gewerblicher Schutzrechte und die Betreuung der Schutzrechteportfolios unserer Mandanten vor den jeweiligen Ämtern und Gerichten.
SchließenBeratung und Vertretung in allen Fragen des Presse- und Medienrechts, insbesondere bei Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
Wie beraten und vertreten bundesweit sowohl von einer Berichterstattung Betroffene als auch Medienunternehmen und Rundfunktanstalten.
Bereits im Vorfeld einer Berichterstattung sind wir für Sie da, insbesondere bei der Beantwortung von Medienanfragen und in der Krisenkommunikation. Einen Schwerpunkt bilden Ansprüche wegen der Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts bzw. Unternehmenspersönlichkeitsrechts einschließlich des Rechts am eigenen Bild. Dazu gehören Maßnahmen zum Schutz Ihrer Reputation, gerade auch bei Veröffentlichungen im Internet. Hierbei können wir die Erfolgsaussichten in Betracht kommender Ansprüche wie Gegendarstellung, Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz und Geldentschädigung aufgrund unserer langjährigen Erfahrung belastbar einschätzen.
Zudem stehen wir Medienschaffenden - sowohl professionellen Journalisten und Medienunternehmen, Bloggern als auch Privatpersonen, die Inhalte schaffen und veröffentlichen - mit unserer Expertise zur Seite. Dazu gehören u. a. die Informationsbeschaffung mittels medienrechtlicher Auskunftsansprüche gegenüber Behörden, die rechtliche Beurteilung beabsichtigter Berichterstattung und Beantwortung presserechtlicher Hinweisschreiben sowie die Verteidigung gegen geltend gemachte Ansprüche.
SchließenSchutz Ihrer kreativen Leistungen und Gestaltung von Software- bzw.
IT-Verträgen sowie Verlags- und Autorenverträgen
Wir beraten und vertreten Urheber und Verwerter in allen Fragen des Urheber- und Verlagsrechts einschließlich verwandter Schutzrechte (z.B. Schutz von Datenbanken, Rechte von Fotografen und ausübenden Künstlern).
Einen Schwerpunkt bilden das Urhebervertragsrecht und die Gestaltung von Verlags- und Lizenzverträgen.
SchließenBeratung und Durchsetzung Ihrer Ansprüche im Handels- und Gesellschaftsrecht, Grundstücks- und Immobilienrecht sowie im Arbeitsrecht
Zu unseren Schwerpunkten im Wirtschaftsrecht gehört die Beratung und Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Gesellschaftsrecht, dem Arbeitsrecht sowie dem Grundstücks- und Immobilienrecht.
Wir beraten Sie in sämtlichen gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen, so im Rahmen der Rechtsformwahl, Gründung, Veräußerung und Organisation von Unternehmen. Auch streitige gesellschaftsrechtliche Auseinandersetzungen zwischen Unternehmen und ihren Leitungsorganen und zwischen Gesellschaftern zählen zum Leistungsspektrum der Kanzlei.
Im Bereich Arbeitsrecht betreuen wir sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer unter anderem bei Fragen der Gestaltung von Arbeitsverträgen sowie ihrer Änderung und Kündigung.
Im Grundstücks- und Immobilienrecht sind wir mit der Gestaltung von Bauträgerverträgen sowie Grundstückskaufverträgen (bebaute, unbebaute Grundstücke sowie Eigentumswohnungen) betraut.
Kann die Löschung einer selbst erwirkten Gegendarstellung verlangt werden? Der BGH bejaht diese Frage in seinem nun veröffentlichten Urteil vom 28.09.2021 (VI ZR 1228/21)für den Fall, dass die Erstmitteilung nicht...
Weiterlesen
In seinem Urteil „Das Boot III“ vom 01.04.2021 hat der Bundesgerichtshof seine Rechtsprechung zu den Berechnungsgrundlagen für die Zuerkennung einer weiteren Beteiligung (Bestsellerparagraph) fortgeführt...
Weiterlesen
Aufgrund der Corona-Krise hat das Europäische Amt für Geistiges Eigentum (EUIPO) das Förderprogramm „Ideas Powered for Business – KMU-Fonds“...
Weiterlesen
2019 hat der Bundestag das Gesetz zur Einführung einer elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) beschlossen. Arbeitsunfähigkeitsdaten sollen künftig digital angefordert werden können...
Weiterlesen